- Non-Profit-Organisation bewertet Offenlegung von Umweltinformationen
- Transparente Darstellung von Umweltzielen und -maßnahmen
- Elektrifizierung der Modellpalette, Energiesparmaßnahmen und Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren CO2-Emissionen
Honda steht zum zweiten Mal in Folge auf der A-Liste des CDP für Klimaschutz. Damit werden die Initiativen des Unternehmens beim Kampf gegen den Klimawandel sowie der transparente Umgang mit Umweltinformationen gewürdigt.
Das CDP ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die ein globales System zur Offenlegung der Umweltinformationen von Unternehmen und lokalen Regierungen (Städte, Staaten und Regionen) betreibt. Mit Hilfe eines CDP-Fragebogens werden Informationen zu Zielen, Aktivitäten und Auswirkungen in den Bereichen Klimawandel, Wald- und Wassersicherheit abgefragt.
2024 haben mehr als 24.800 Unternehmen ihre Umweltinformationen offengelegt, darunter börsennotierte Unternehmen, die mehr als 66 Prozent der globalen Marktkapitalisierung abdecken. Das GDP bewertet die veröffentlichten Informationen auf einer Skala von A bis D. Honda gehört zu den Unternehmen, die auf der A-Liste aufgeführt werden.
Honda will bis 2050 Klimaneutralität für alle seine Produkte und Unternehmensaktivitäten erreichen und treibt dabei insbesondere die Elektrifizierung weiter voran. Das Unternehmen hat sich in diesem Bereich Zwischenziele für 2030 gesetzt und veröffentlicht: sowohl im Hinblick auf den Anteil elektrifizierter Produkte am Gesamtabsatz sowie für die Verringerung der CO2-Emissionen, die durch die Nutzung von Honda Motorrädern, Automobilen und Power Products entstehen.
So sollen die CO2-Emissionen, die durch die Unternehmensaktivitäten von Honda hervorgerufen werden, bis 2030 gegenüber dem Stand von 2020 um 46 Prozent sinken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Honda die Produktionseffizienz verbessert, verschiedene Energiesparmaßen eingeführt, die Nutzung CO2-armer Energie vorangetrieben und den Einsatz erneuerbarer Energien erleichtert. Aus Sicht von Honda sind diese Initiativen ein entscheidender Faktor dafür, dass das Unternehmen für die A-Liste ausgewählt wurde.
Honda wird weiterhin an der Verwirklichung einer klimaneutralen Gesellschaft arbeiten und einen proaktiven Ansatz beim Kampf gegen den Klimawandel und bei der Offenlegung seiner Umweltinformationen verfolgen.