30 Jahre CR-V: Honda feiert Jubiläum seines SUV mit dem Camping-Konzept „Dream Pod“

27. März 2025
30 Jahre CR-V

  • Maßgeschneiderter Honda CR-V „Dream Pod“ feiert den Abenteuergeist des beliebten SUV
  • Schlafplätze für zwei Personen, Koch- und Wassermodul sowie passendes Zubehör für kleine und große Campingausflüge
  • Plug-in-Hybridantrieb liefert bis zu 79 Kilometer elektrische Reichweite – Honda SENSING 360 garantiert umfassende Sicherheit in jeder Umgebung 
30 Jahre Honda CR-V

Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V legt Honda ein einzigartiges Camping-Konzeptfahrzeug seines SUVs auf. Der „Dream Pod“ basiert auf dem ersten Honda Plug-in-Hybridmodell für Europa und lädt zu spannenden und unabhängigen Camping-Abenteuern ein – das ganze Jahr über.

Der Honda CR-V „Dream Pod“ ist von den Kapselhotels in Japan inspiriert und bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Personen. Eine spezielle Camping-Ausrüstung, Honda Originalzubehör und maßgeschneiderte Funktionen sorgen inmitten der Natur für einen Komfort wie zu Hause.

Mit einer vollelektrischen Reichweite von bis zu 79 Kilometern bewegt sich der per Plug-in-Hybrid angetriebene „Dream Pod“ im EV-Modus leise und lokal emissionsfrei – und kann dank 159 mm Bodenfreiheit und der erweiterten Traktionskontrolle dabei unterschiedlichste Bedingungen im Gelände problemlos bewältigen. Aufgrund des geräumigen und luxuriösen Innenraums und der Honda SENSING 360 Sicherheitssysteme sind auch an den abgelegensten Orten Komfort und Sicherheit garantiert.

Honda CR-V Dream Pod

Honda CR-V "Dream Pod“

Das Herzstück des „Dream Pod“ ist das EGOE Nestboard 650, eine kompakte In-Car-Camping-Lösung, die perfekt in den Kofferraum des CR-V passt und sich im Handumdrehen in ein gemütliches Doppelbett für zwei Erwachsene verwandelt. Im Boden des EGOE gibt es eine herausziehbare Schublade, in der sich ein Koch- und ein Spülmodul zum Herausnehmen sowie ausreichend Platz für Utensilien, Besteck und Teller befinden.

Zusätzlichen maßgeschneiderten Komfort an Bord des „Dream Pod“ bieten unter anderem „Tech Pods“ mit LED-Leseleuchten und ausziehbaren Seitentischen sowie USB-Ladebuchsen. Für mehr Privatsphäre, eine entspannte Umgebung und komfortable Schlafbedingungen sorgen eine Verdunkelung für die hinteren Fenster und eine einklappbare Sonnenblende hinter den Vordersitzen.

Mit Hilfe von Honda Originalzubehörteilen lassen sich die Einsatzmöglichkeiten des „Dream Pod“ zusätzlich erweitern. An der abnehmbaren Anhängerkupplung des CR-V kann ein von Honda zertifizierter Thule-Fahrradträger befestigt werden – oder ein bis zu 1.500 Kilogramm schwerer Anhänger. Im Innenraum sorgen spezielle Gummifußmatten dafür, dass bei der Rückkehr von Erkundungen durch Schlamm und Matsch alles sauber bleibt. Die beleuchteten Türleisten schaffen eine angenehme Atmosphäre bei Nacht.

Als eine der ersten Personen konnte sich der renommierte Astrofotograf Benjamin Barakat von den einzigartigen Fähigkeiten des „Dream Pod“ überzeugen. Er war mit dem Fahrzeug in den italienischen Alpen unterwegs, um Bilder des Nachthimmels aufzunehmen. Nachdem er den perfekten Ort gefunden hatte, baute er sein Lager und seine Kameras auf und erstellte mit Zeitraffertechniken Bilder des Orion-Nebels in der Milchstraße sowie der aus über 1.000 Sternen bestehenden Plejaden.

Dank des „Dream Pod“ konnte sich Barakat unbesorgt abseits der Touristenpfade auf die Suche nach atemberaubenden himmlischen Beobachtungen begeben. Den exklusiven Film über seine Abenteuer mit dem CR-V gibt es hier:

„Astrofotografie bedeutet, rauszugehen und den Nachthimmel einzufangen. Der Unterschied zu Tageslicht, wenn man sein Objekt deutlich sehen kann, ist enorm: Man muss sich anpassen können, um das gewünschte Bild zu bekommen“, erläutert Barakat. „Der ‚Dream Pod‘ verschaffte mir einen großen Vorteil. Ich fühlte mich unabhängig von Ort oder Tageszeit wohl und war dadurch in der Lage, mein Bestes zu geben und wirklich spannende Bilder aufzunehmen.“

30 Jahre Honda CR-V

Der Honda CR-V: 30 Jahre Abenteuer

Die Einführung des ersten Honda CR-V im Jahr 1995 war eine Revolution. Der CR-V brachte einen erfrischend mutigen Ansatz in das Segment mittelgroßer SUV: Er setzte einen Trend für stilvolle und vielseitige Familienfahrzeuge mit Allradantrieb, die die Handling- und Komforteigenschaften normaler Pkw mit der Alltagstauglichkeit eines SUV kombinierten. Der inzwischen in sechster Generation angebotene CR-V belegte 2024 in der weltweiten SUV-Bestseller-Liste Platz drei*1. Bis heute wurden in Europa mehr als eine Million Fahrzeuge über alle Modellgenerationen hinweg verkauft*2.

„Seit seinem Debüt im Jahr 1995 steht der Honda CR-V für Spaß, Vielseitigkeit und Familientauglichkeit – und für die Lust am Abenteuer“, sagt Nik Pearson, Honda Motor Europe. „Mit der Kombination der Handling- und Komforteigenschaften eines Pkw mit der Vielseitigkeit eines SUV hat der CR-V das moderne Crossover-Segment begründet. Der ‚Dream Pod‘ zelebriert diesen Erfolg des CR-V, seine Rolle als Pionier und seinen Status als einer der beliebtesten SUV-Modelle der Welt.“

*1 Basierend auf den Daten von 52 Märkten, die von Jato Dynamics erfasst werden
*2 Basierend auf „Jato Dynamics“-Daten, die 16 Märkte in Europa umfassen

Energieverbrauch CR-V e:PHEV: Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert: 0,9 l/100 km. Stromverbrauch gewichtet, kombiniert: 17,2 kWh/100 km. CO₂-Emissionen in g/km gewichtet, kombiniert: 19. CO₂-Klasse gewichtet, kombiniert: B. Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,2 l/100 km. CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E. Elektrische Reichweite (EAER): 79 km. Kraftstoffverbrauch CR-V e:HEV 2WD in l/100 km: kombiniert 6,0. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 135. CO₂-Klasse: D. Kraftstoffverbrauch CR-V e:HEV AWD in l/100 km: kombiniert 6,7. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 151−152. CO₂-Klasse: E. (Alle Werte nach 1999/94/EG.)